Unser
erster Bericht, erschien im "Custom Bike"


|
Ein
weiterer folget im "Biker in Österreich", und zeigte
die Viecher bei der Messe in Wien  
|
Zufällig
abgebildet bei Frühlingsfest der Dumia   |
Unser Bericht
in der meistverkauften Motorradzeitschrift in Österreich

|
Karin
in der Kronen Zeitung (Tageszeitung in Österreich)

|
Karin
im Kurier (Tageszeitung) 
 |
Karin
im Fernsehen
|
Frauen am Motorrad:
Immer mehr Frauen steigen aufs Bike – und sind die besseren Motorradfahrer!
Früher waren sie meist Beifahrerinnen, heute haben die "Benzinschwestern"
längst den Lenker an sich gerissen. Immer mehr Frauen sind mit
Führerschein A unterwegs und fahren ihre eigene Maschine. Und sie
tun das besser als die Männer!
In den Unfallstatistiken bei einspurigen Fahrzeugen rangieren die Frauen
ganz unten. Sie sind nachweislich auch vernünftiger und defensiver
unterwegs als ihre männlichen Biker-Kollegen. |
 |
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Andrea Willnauer aus Wien fährt seit zwanzig Jahren Motorrad und
hatte im Sommer 2002 einen schrecklichen Verkehrsunfall. Sie erlitt
Knochenbrüche am ganzen Körper, ihr Becken war zertrümmert
und durch einen Splitter ihres Helmvisiers verlor sie ein Auge. Help
TV hat die 39-Jährige nun begleitet, als sie ihr neues Motorrad
aussuchte. Denn Andreas Liebe zum Biken ist ungebrochen. |
 |
Die Ärztin und Chemikerin Karin Mairitsch
hängte ihren Job als Universitätsassistentin an den Nagel,
um sich ganz ihrer Leidenschaft zu widmen. Heute schreibt sie für
einschlägige Magazine und hat jüngst ein Buch herausgebracht,
in dem sie sich den unterschiedlichen Zugängen von Männern
und Frauen zum Motorradfahren widmet: "Rosarot & Himmelblau"
lautet der Titel, in Anspielung auf die Farben von Karins Motorrad.
Demnächst fährt die junge Frau eines der spektakulärsten
Motorradrennen überhaupt: das Erzberg-Rodeo. |
Bei aller Vernunft und
technischem Können bleibt doch eine Gefahr, die schon so manchem
Biker die Gesundheit oder das Leben gekostet hat: Das richtige Bremsen
ist beim Motorradfahren wesentlich schwieriger als im Auto. Der ÖAMTC
fordert daher verpflichtende Kurse für Notbremsungen und ein Antiblockiersystem
für jedes Motorrad. Help TV zeigt in einer spektakulären Aktion,
wie leicht man mit dem Motorrad zu Sturz kommen kann und was ABS beim
Motorrad tatsächlich bringt. |
Karin
& Jerry vertreten die Viecher bei einer Motorradaustellung
 
Download Videobericht
Puls TV (5,16MB)
Radiomittschnitt - Radio
Wien (928kb)

|
Michael
im Fighters

|
Karin
in ORF 2 Februar 2005

Download
hier











Diverse Radio & Zeitschriftenberichte
folgen in Kürze
Nach oben
Haftungsausschluss
& Regeln für unsere Site |